Anwendung des Bengkung-Belly-Bindings

1. Material

Ein langes, nicht elastisches Tuch aus Naturmaterialien wie Baumwolle, Musselin oder Seide wird verwendet. Das Tuch ist etwa 14-17 Meter lang.

2. Vorbereitung

Die Anwendung beginnt in der Regel nach dem Abklingen des Wochenflusses, etwa 5-14 Tage nach der Geburt. Die besten Ergebnisse erzielt man in den ersten drei Monaten nach der Geburt, dem sogenannten vierten Trimester.

Nach einem Kaiserschnitt/Bauchgeburt kann das Bengkung-Belly-Bindung nach ca. 4 – 6 Wochen angewandt werden.

3. Binden

– Startpunkt: Das Binden beginnt am Schambein und wird bis unter die Brust (ca. Rippenbogen) fortgesetzt.
– Technik: Das Tuch wird fest, aber nicht zu eng um den Bauch und die Hüften gewickelt. Es ist wichtig, den Druck nach oben zu richten, um die Organe zu unterstützen und den Beckenboden zu entlasten.
– Dauer: Das Tuch kann täglich für mehrere Stunden getragen werden, je nach Vorliebe und Bedarf der Mutter.

4. Vorteile

– Die Rückbildung wird unterstützt: die Bindung hilft Bauchmuskeln und Organen, sich schneller zurückzubilden und an ihren ursprünglichen Platz zurückzukehren
– Haltung und Stabilität: darüber hinaus wird die Körperhaltung verbessert und bietet Stabilität für den Rücken und die Hüften
– Wärme und Geborgenheit: in der sensiblen Zeit nach der Geburt spendet das Tuch Wärme und vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit
– Meditative Wirkung: Das Binden kann eine beruhigende und meditative Wirkung haben, da es Zeit und Geduld erfordert.

Bengkung-Belly-Binding ist eine wertvolle Tradition, die frischgebackenen Müttern helfen kann, sich körperlich und emotional zu erholen. Falls gewünscht kann zuvor noch eine entspannende Bauchmassage durchgeführt werden.